Dienstag, 4. März 2025

Cornelia

 Noch rechtzeitig vor Ostern ist die neue überarbeitete Cornelia fertig geworden. Sie kommt jetzt im etwas moderneren Outfit. 

Die Anleitung dazu gibt es hier: https://www.crazypatterns.net/de/items/23731/huhn-cornelia-pdf-anleitung

Das Huhn ist eine Mischung aus stricken und häkeln. Vielleicht mache ich noch eine Version, die nur gehäkelt wird. Aber hier ist erst einmal die neue Cornelia:


 

Freitag, 19. April 2024

Blaumeisen

 So schnell werde sie erwachsen. Gestern von der Nadel gehüpft und in weinigen Tagen fliegen sie bereits in ihr neues Heim.




Dienstag, 31. Januar 2023

Grünspecht, nadelgefilzt

 2 Jahre hat es gedauert, aber jetzt ist er fertig: Ein Grünspecht. Er ist nadelgefilzt und außer den Füßen ist alles aus Schafwolle, auch die Augen.

Es war eine lange, interessante Reise, bis mein "Glücksvogel" auf seinem Ast saß. Es hat viel Spaß gemacht, ihn Stück für Stück zu modellieren.





Freitag, 9. September 2022

Rotkehlchen

 

 Der neueste Nachwuchs in der Prignitzer Kunstwerkstatt: Ein Rotkehlchen. 

Vor ein paar Tagen ist es frisch von der Filznadel gehüpft. Wie alle meine Tiere hat es ein Drahtskelett, dazu kommen Glasaugen und ein Schnabel aus Modelliermasse. Der Rest ist Schafwolle, mit einer Filznadel in Form gebracht.

 


 

Montag, 22. Februar 2021

Mini Eulen

 Die kleinen Eulen zu filzen hat mir viel Spaß gemacht. Genau das Richtige für zwischendurch.




Sonntag, 3. Januar 2021

Mein neuer Wollwickler von KnitPro

 Nachdem mein alter klappriger Plastikwollwickler den Geist aufgegeben hatte, musst ein euer her. Mit dem Plastikteil war ich nie so recht glücklich. Er war billig, ja aber sonst? Wirklich richtig funktioniert hatte er nie. Die Fadenführung rutschte immer aus der Halterung, so dass ich sie ständig festhalten musste. Zudem wickelte sich die Wolle häufig unten um den Fuß und war dann meistens nicht davon zu überzeugen, dort wieder herauszukommen. Ich musste den Faden ständig abschneiden und das ganze Teil auseinanderbauen. Das ich damit nur kleine Knäuel wickeln konnte wusste ich, das hat mir aber von Anfang an nicht gefallen. Ich hab schon gern die Wolle eines Stranges, so wie sie vom Spinnrad kommt, auf einem Knäuel (ohne Knoten). Das sind bei meinem Spinnrad 130 bis 160 g, je nachdem.

Das ich mir nie wieder so ein Plastikteil antue war längst beschlossene Sache. Wenn schon neu, dann jetzt etwas Richtiges. Mein neuer Wollwickler sollte stabil sein und ich wollte auch große Knäuel damit wickeln können. 

Nach einiger Suche im Internet bin ich auf den Wollwickler von KnitPro gestoßen. Aus Holz (mein Lieblingsmaterial, gleich nach Wolle :)) und man soll damit Knäuel bis 400 g wickeln können. Die Bewertungen waren gut und der Preis akzeptabel. Also landete ein paar Tage später ein KnitPro Wollwickler bei mir. 



 

Nach dem ersten Probelauf kann ich sagen, die Anschaffung hat sich gelohnt! Er läuft leicht und mein erstel Wollknäul von 140 g am Stück sieht richtig toll aus. 



Den Antriebsriemen kann man nachbestellen.

Montag, 28. Dezember 2020

Winterpullover

 

 Hier mein neuester Pullover. Zöpfe, überkreuzte Maschen und viele, viele Farbwechsel. Da war Konzentration gefragt, es hat aber auch Spaß gemacht. Einfach nur rechte Maschen stricken ist mir zu langweilig. Die Anleitung für den Pullover hatte ich in einer uralten "Ingrid" gefunden.

Braun und Beige ist selbstgesponnene Alpakawolle, Das Weiße ist Schafwolle. Ich weiß, dass Alpakawolle (so schön und weich sie auch ist) gern zum Ausleiern neigt. Deshalb habe ich die Schfwolle mit eingearbeitet und hoffe, dass sie zusammen mit den Zöpfen den Pullover in Form hält.

Jetzt hoffe ich, dass es endlich kalt genug wird und ich ihn anziehen kann.